Sven Temper
catalog selection: Sven Temper
Tintlings-Tintenzeichnung II / Tintlings-Exoplaneten:
artist book, 21,5cm x 30,2cm, 96 page, 4/4 color, edition: Nummeriert, 2022/23
Tintlings-Tintenzeichnung:
artist book, 21,5cm x 30,2cm, 48 page, 4/4 color, edition: 25/Nummeriert, 2020, ISBN 978-3-9822016-2-7
ORNEMENTS DE PLANTES: artist book, 21cm x 29,7cm, 72 page, 4/4 color, edition: 2x25/Nummeriert, 2020, ISBN 978-3-9822016-1-0
kosmischer Frühling excerpt from ‘kosmischer Frühling‘ voIume I 2018/19: artist book, 21cm x 21cm, 108 page, edition: 35/Nummeriert, 2020
Halt im Haltlosen: artist book, 21cm x 14,8cm, 170 page, edition: 50/Nummeriert, 2018/19
Ausstellen, um nicht auszustellen: DISTANZ Verlag 2012, 21cm x 18cm, 128 page, 4/4 color, ISBN 978–3–942405–90–4
kosmischer Frühling - Garten der Hieroglyphen -
Artist Book, Hardcover im Schuber 22,5cm x 22cm x 8,5cm, signiert/nummeriert, 2022, Vertrieb/Distribution: Sven Temper (oder über die Galerie Jochum Rodgers)
Die Publikation umfaßt ausgewählte Arbeiten von 480 Pflanzen auf insgesamt 740 Seiten mit Textbeiträgen von Michael Lingner (Künstler, Kunst- und Medientheoretiker), Birgit Schneider (Kunst- und Medienwissenschaftlerin) und Sven Temper.
Volumen I, 2018/2019, 21cm x 21cm, 360 Seiten, 577 s/w Abbildungen
Texte von:
Sven Temper: kosmischer Frühling / cosmic Spring
Michael Lingner: floral = ornamental? Ein kunstgeschichtlicher Diskussionsansatz / floral = ornamental? Impulse for a new discourse in art history
Michael Lingner und Sven Temper im Gespräch / Michael Lingner in conversation with Sven Temper
Birgit Schneider: Raumwende im Pflanzenkosmos / Inverting the plant cosmos
Translation: Birgit Schneider / Julie Hagedorn
Volumen II, 2020/2021, 21cm x 21cm, 380 Seiten, 557 s/w Abbildungen
Text von:
Sven Temper: Die Bedeutung des Bedeutungslosen / The meaning of the meaningless, Translation: Julie Hagedorn
kosmischer Frühling – Garten der Hieroglyphen – Vol.I & Vol.II (2022)
Das Sitzen ist eine Frage der Einstellung, der Haltung, der Zeit, eine Handlung, eine Bewegung, eine Form im Raum...
Die Sessel und Stühle handeln von Funktionalität im Sinne von Inhalt, Form und Kontext und nicht im Sinne eines Komfort–Design. Sie handeln von der Idee des Sitzens und wurden nur soweit entworfen, gestaltet und gebaut, dass diese erkennbar, vorstellbar und erfahrbar wird.
Holzhausbau im Selbstversuch zwischen Thoreau Hütte, Konrad Wachsmann, Le Corbusiers Le Cabanon und Heideggers Todtnauberg Hütte (2016)
Snapshot: Hong Kong / New York / Türkei / Bangkok / Spanien ...
„Weil alles Seiende auch erscheint, und nicht erscheinen kann ohne eine ihm eigene Gestalt, gibt es in Wahrheit kein Ding, das nicht das bloße Gebrauchtwerden bereits übersteigt und eine Art von Existenz hat, die jenseits seiner Funktion liegt. So entzieht sich alles Gestaltete und Geformte in seinem Sosein, auch wenn es dem Gebrauch dient, in gewisser Weise den nur »subjektiven« Bedürfnissen derer, für deren Zwecke es doch hervorgebracht ist, und geht ein in eine von »objektiven« Maßstäben bestimmte Welt von Gegenständlichem, in der es nicht nur dem Gebrauch dient, sondern auch das Aussehen, die spezifische Qualität, der dinglichen Umwelt bestimmt, in der menschliches Leben sich bewegt.“ Hannah Arendt, Vita activa
kosmischer Frühling
„Wir nannten die Erde eine der Blumen des Himmels, und den Himmel nannten wir den unendlichen Garten des Lebens.“
Friedrich Hölderlin, Hyperion, Erstes Buch
Tintlings - Tintenzeichnung (Coprinus comatus), 2020, 20,8cm x 29,5cm, Graphische Fotografie (Auswahl)
Im Endlichen, das dargestellte Unendliche
Die Tintlings -Tintenzeichnungen stellen nur sich selbst dar, sie sind eine optische Gegebenheit. Sie gehen nicht wie herkömmliche Naturbilder von einer wie auch immer bestimmten Natur aus, sondern die Natur erscheint als eine vorbegriffliche Phänomenalität von Klecksen, die sich in einem sich selbst begründeten Prozess herstellen und damit einem anthropozentrischen Naturbegriff gegenüberstehen.
Der Betrachter muss die Zusammenhangsbildung der Phänomenalität von Klecksen zur Natur in seinem Geist selbst aktiv hervorbringen, er kann sich nicht auf konventionelle Dingerscheinungen beziehen. Die Kleckse können weder als eine mimetische Beziehung zur Natur oder wie in der Romantik als Korrespondenz von innerer Stimmung und äußerer Welt, noch als art informel oder action painting gedacht werden, weil deren Erscheinungsbilder außerhalb eines referenziellen Rahmens liegen. Der vom Tintling (Coprinus comatus) versprühte Nebel mit den Klecksen gleicht vielmehr dem Anblick unbegrenzter Fernen des Firmaments, dessen Erscheinungsbild die Sinne nicht mehr fassen und der Verstand weder begreift noch in eine Einheit von Erkenntnissen bringen kann, es daher nur mit dem Gefühl des Erhabenen erfahrbar wird, in dem Vernunft und Sinnlichkeit nicht zusammenstimmen und die Unbegreiflichkeit selbst zum Standpunkt wird. Das Nichtverstehen offenbart, dass der Mensch die Kräfte der Natur nur bis zu einem gewissen Punkt verstehen, beherrschen oder abwehren kann, über diesen Punkt hinaus unterwerfen sie ihn den Gesetzen der Natur. Sven Temper 2022
Tintlings - Tintenzeichnung II, Tintlings - Exoplaneten, 2022, 21cm x 29,7cm, Graphische Fotografie (Auswahl)